AKTUELLES



Selbstfürsorge bei negativer Nachrichtenflut - Wie du in stürmischen Zeiten handlungsfähig bleiben kannst
Sie scheinen überall zu sein, werden immer mehr und tauchen oftmals unerwartet auf und lassen uns meist nicht so schnell wieder los – Warum beeinflussen uns tin*negative und tin*feindliche Nachrichten so stark? Wie kann ich, wie können wir als Community im Alltag in Balance und handlungsfähig bleiben?...mehr


Die Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit (MIQ NRW) nimmt ihre Arbeit auf

 

Heute, am 17.03.2025, ist die Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit (MIQ NRW) online gegangen!


Unter www.miq.nrw können sowohl Betroffene als auch Zeug*innen queerfeindliche Vorfälle online anonym melden. Die Meldungen werden ab 2026 in jährlichen Berichten anonymisiert zusammengefasst. Ziel ist, Queerfeindlichkeit sichtbarer zu machen und auf dieser Grundlage weitere Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung entwickeln und einfordern zu können...mehr



Qualifizierungsangebote für Trans*-Peerberater*innen 2025


Auch in diesem Jahr bieten wir als NGVT* NRW und als Landeskoordination Trans* NRW erneut eine Fachqualifizierung für Trans*-Peerberater*innen an.
Die Qualifizierung findet bereits zum fünften Mal statt und richtet sich an trans*_nicht-binäre Menschen in NRW, die andere trans*_nicht-binäre Menschen beraten. Ziel ist es Peerberater*innen durch die Vermittlung sowie Vertiefung von Beratungsfähigkeiten und Fachwissen in ihrer Arbeit zu unterstützen...mehr




Neue Broschüre „‘Divers‘ oder ‚keine Angabe‘?" erschienen
Die Broschüre „‘Divers‘ oder ‚keine Angabe‘? Juristische Informationen, Alltagserfahrungen und Community-Tipps zum Geschlechtseintrag „divers“, zum offenen Eintrag und zu den Regelungen des SBGG“ ist erschienen. Die Landeskoordination Inter* im Queeren Netzwerk Niedersachsen, die Landeskoordination Inter* NRW und die Landeskoordination Trans* NRW haben diese in Kooperation veröffentlicht...mehr



Transgender Day of Remembrance

[CN: trans*feindliche Gewalt, Tod, Suizid]
Am heutigen Transgender Day of Remembrance gedenken wir den aus trans*feindlichen Gründen im vergangenen Jahr ermordeten und durch Suizid gestorbenen trans* und nicht-binären Menschen...mehr



Selbstbestimmungsgesetz tritt am 1. November 2024 in Kraft!
Seit langem hatten trans* Fachverbände und trans* Aktivist*innen die Ablösung des 1981 in Kraft getretenen sogenannten „Transsexuellengesetzes“ (TSG) durch ein Selbstbestimmungsgesetz gefordert. Nach Jahren unnachgiebiger politischer Arbeit tritt das „Gesetz über die Selbstbestimmung in Bezug auf den Geschlechtseintrag“ (SBGG) nun am 01.11.2024 offiziell in Kraft...mehr


E-Mail
Instagram