Neue Webseite www.trans-angebote.nrw
Bist du auf der Suche nach einem Beratungsangebot für trans*_nicht-binäre Menschen in deiner Stadt oder Region? Möchtest du wissen, ob das Selbsthilfetreffen, das dich interessiert, eine spezifische Zielgruppe hat oder ob der Zugang zu den Räumlichkeiten barrierefrei ist? Fragst du dich, wo du Trans*-Beratung auf Englisch findest oder wo es Online-Beratungsangebote gibt?
Transgender Day of Remembrance 2022
[CN: trans*feindliche Gewalt, Tod, Suizid]
„Trans* & Recht“ – Jura-Fortbildung für Trans*-Peerberater*innen am 5.11.
Empowermenttag für trans* Bi_Poc
Wer?
Trans* und nicht-binäre Bi_PoC
Wann?
21.08.22
Offener Space: 11:30-18:00 Uhr
1. Körpererfahrungsworkshop: 12:30-14:00 Uhr
2. Körpererfahrungsworkshop: 15:30-17:00 Uhr
Wo?
rubicon, Rubensstraße 8 – 10, 50676 Köln
Fragen?
Schreibt einfach an info@lako-trans.nrw
Körpererfahrungsworkshop für trans* und nicht-binäre Personen mit Alexander Hahne
„Mein Körper und ich – Erfahrungen, Vorstellungen und Sichtbarkeit. Ein praktischer Empowerment Workshop.“
Am 31.07.22 habt ihr die Gelegenheit in einem empowerden Körpererfahrungsworkshop eurem Körper mal ganz anders zu begegnen und zu wahrzunehmen.
Wann? 31.07.22 von 10-16 Uhr (mit Pausen)
Wo? Jugendherberge Dortmund, Silberstraße 24-26, 44137 Dortmund
Wie? Anmelden könnt ihr euch bis zum 28.07.22 mit einer Mail an info@lako-trans.nrw (Ein Anmeldeformular wird euch dann zugeschickt)
Was? Bringt bitte bequeme Kleidung, etwas zum Schreiben und eine Yogamatte oder etwas Ähnliches wie ein Kissen oder eine Decke auf die ihr euch draufsetzen oder -legen könnt mit.
Die Teilnahme ist kostenlos. Kosten für die Hin- und Rückfahrt können gegen eine Fahrtkostenabrechnung mit Originalbelegen erstattet werden (bei Zügen nur Fahrten in der 2. Klasse und Nahverkehr). Das Formular für die Fahrtkostenabrechnung wird bei der Veranstaltung zur Verfügung stehen.
Teilnehmen könnt ihr, wenn ihr geimpft oder genesen seid und einen negativen COVID-Test von einer offiziellen Teststelle mitbringt, der nicht älter als 24 Stunden ist.
Weitere Details zum Workshop findet ihr hier:
In diesem 6 stündigen Workshop kannst du deinen Körper in Bewegung und Ruhe erleben, dich mit und ohne Körperkontakt spüren und kennen zu lernen (Körperkontakt ist optional). Der Fokus des Workshops wird innere Kraft und körperliche Präsenz sein. Wie verändert deine innere Kraft deine körperliche Präsenz? Wie ist es für dich Raum einzunehmen oder dich bewusst zurückzunehmen? Wie fühle ich mich Innen und wie wirke ich nach Außen? Wir werden verschiedene Übungen aus der Körperarbeit und dem Improvisationstanz durchführen und unserer inneren Kraft ein Stück näher kommen. Ein paar Übungen enthalten Körperkontakt – das können Berührungen mit den Händen sein, sich Rücken an Rücken bewegen oder z. B. eine Massage an einem selbstgewählten Körperteil bekommen oder geben (angezogen und ohne Öl). Wenn du das nicht möchtest, wird es alternativen dazu geben. Zwischendurch gibt es immer wieder angeleitete Phasen zur Selbstreflexion und Rede-Austausch. Wir werden etwa die Hälfte der Zeit in Stille und Bewegung sein, die andere Hälfte wird mit Gesprächen gefüllt. Durch körperpraktisches Erleben nähern wir uns unserem Körper, unserer inneren Kraft und Präsenz an und nehmen unseren Körper explizit wahr. Gemeinsame Reflexionsfragen bieten die Möglichkeit einen Schritt weiter zugehen, auf dem Weg zu deinem Platz in unserer Gesellschaft.
Alle Transitionserfahrungen und trans* und nicht-binäre Geschlechtsidentitäten sind willkommen, ob schon 15 Jahre oder länger her oder ganz am Anfang, du bist herzlich Willkommen.
Personenbeschreibung von Alexander Hahne:
Alexander Hahne (er), schwuler trans Mann, Sexualpädagoge (gsp), Sexological Bodyworker (ISB), Tänzer und pleasure Aktivist. Gruppen und Einzelbegleitungen rund um die Themen Körperwahrnehmung, Intimität und Sexualität. Referent für trans spezifische Sensibilisierungsarbeit für sexuelle Gesundheit.
www.alexanderhahne.com und https://www.instagram.com/alexander_hahne/
Austausch mit dem MKJFGFI
Letzte Woche hatten die Landeskoordination Trans* NRW, sowie die Landeskoordination Inter*, die Fachstelle Regenbogenfamilien NRW und das Queeres Netzwerk NRW Besuch aus dem zuständigen Landesministerium MKJFGFI. Chancen NRW In einem angeregten Austausch mit Dagmar Friedrich und dem Referat 24 (LSBTIQ*) konnte die Landeskoordination Trans* NRW über ihre Arbeit sowie aktuelle Themen und Bedarfe der trans* Community berichten. #trans#transnrw#lakotransnrw#nichtbinär#transgender#ngvt
Broschüre „work in progress“ erschienen
Transgender Day of Visibility 2022
Wir wünschen am heutigen Transgender Day of Visibility (TDoV) allen trans* und nicht-binären Menschen einen stärkenden Tag!
Im Rahmen des Trans*-Vernetzungstreffens am vergangenen Wochenende haben sich trans* und nicht-binäre Menschen aus NRW gemeinsam mit den vielfältigen Facetten von Sichtbarkeit als trans* und/oder nicht-binäre Person auseinandergesetzt. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle Beteiligten. Die Ergebnisse sind auf facebook und Instagram zu sehen. Sie machen die individuelle und gesellschaftliche Ambivalenz von Sichtbarkeit als trans* und/oder nicht-binärer Mensch deutlich.
Für die verschiedenen Bedeutungen von Sichtbarkeit für unterschiedliche trans* Menschen wünschen wir uns Sensibilität. Außerdem sollen die Forderungen einer vielfältigen Trans*-Community sichtbar gemacht werden. Gemeinsam mit einer starken Community und Unterstützer*innen setzen wir uns jeden Tag dafür ein, Diskriminierung abzubauen und ein selbstbestimmtes Leben für alle zu erstreiten.