Neue Broschüre zur Teilhabe von trans* und nicht-binären Menschen am Sport
Die Broschüre „Teilhabe von trans* und nicht-binären Menschen am Sport“ der Landeskoordination Trans* NRW ist erschienen!
Die Broschüre beleuchtet konkrete Herausforderungen, mit denen trans* und nicht-binäre Menschen im Breitensport konfrontiert sind. Gleichzeitig widmet sie sich Bedarfen und Wünschen von trans* und nicht-binären Menschen an die Gestaltung von Sportangeboten. Für Vereine, Sportunternehmen, Verbände, Sportbünde und Akteur*innen in Politik und Verwaltung werden Handlungsmöglichkeiten für einen trans*- und nicht-binär-inklusiven Breiten- bzw. Hobbysport aufgezeigt. Auch positive Beispiele aus dem Sportbetrieb werden vorgestellt.
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit liefert diese Broschüre Ansatzpunkte, um die Teilhabe von trans* und nicht-binären Menschen am Sport zu verbessern und barriereärmer zu gestalten.
Die Broschüre basiert auf einem Fachgespräch mit neun trans* und nicht-binären Expert*innen, das von der Landeskoordination Trans* NRW im Juni 2022 veranstaltet wurde. Den Text verfasste Jannis Ruhnau im Austausch mit der Landeskoordination Trans* NRW. Das Layout und die Illustrationen hat Louie Läuger (tenderrebellions.com) gestaltet.
Die Broschüre kann hier im PDF-Format heruntergeladen und hier kostenfrei in gedruckter Form bestellt werden. Wir freuen uns über Rückmeldungen zur Broschüre (gern per Mail an info@lako-trans.nrw) und über Unterstützung bei der Verbreitung!
Neue Webseite www.trans-angebote.nrw
Transgender Day of Remembrance 2022
[CN: trans*feindliche Gewalt, Tod, Suizid]
„Trans* & Recht“ – Jura-Fortbildung für Trans*-Peerberater*innen am 5.11.
Empowermenttag für trans* Bi_Poc
Wer?
Trans* und nicht-binäre Bi_PoC
Wann?
21.08.22
Offener Space: 11:30-18:00 Uhr
1. Körpererfahrungsworkshop: 12:30-14:00 Uhr
2. Körpererfahrungsworkshop: 15:30-17:00 Uhr
Wo?
rubicon, Rubensstraße 8 – 10, 50676 Köln
Fragen?
Schreibt einfach an info@lako-trans.nrw
Austausch mit dem MKJFGFI
Letzte Woche hatten die Landeskoordination Trans* NRW, sowie die Landeskoordination Inter*, die Fachstelle Regenbogenfamilien NRW und das Queeres Netzwerk NRW Besuch aus dem zuständigen Landesministerium MKJFGFI. Chancen NRW In einem angeregten Austausch mit Dagmar Friedrich und dem Referat 24 (LSBTIQ*) konnte die Landeskoordination Trans* NRW über ihre Arbeit sowie aktuelle Themen und Bedarfe der trans* Community berichten. #trans#transnrw#lakotransnrw#nichtbinär#transgender#ngvt
Broschüre „work in progress“ erschienen
Transgender Day of Visibility 2022
Wir wünschen am heutigen Transgender Day of Visibility (TDoV) allen trans* und nicht-binären Menschen einen stärkenden Tag!
Im Rahmen des Trans*-Vernetzungstreffens am vergangenen Wochenende haben sich trans* und nicht-binäre Menschen aus NRW gemeinsam mit den vielfältigen Facetten von Sichtbarkeit als trans* und/oder nicht-binäre Person auseinandergesetzt. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an alle Beteiligten. Die Ergebnisse sind auf facebook und Instagram zu sehen. Sie machen die individuelle und gesellschaftliche Ambivalenz von Sichtbarkeit als trans* und/oder nicht-binärer Mensch deutlich.
Für die verschiedenen Bedeutungen von Sichtbarkeit für unterschiedliche trans* Menschen wünschen wir uns Sensibilität. Außerdem sollen die Forderungen einer vielfältigen Trans*-Community sichtbar gemacht werden. Gemeinsam mit einer starken Community und Unterstützer*innen setzen wir uns jeden Tag dafür ein, Diskriminierung abzubauen und ein selbstbestimmtes Leben für alle zu erstreiten.