Die Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit (MIQ NRW) nimmt ihre Arbeit auf
Heute, am 17.03.2025, ist die Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit (MIQ NRW) online gegangen!
Unter
www.miq.nrw können sowohl Betroffene als auch Zeug*innen queerfeindliche Vorfälle online anonym melden. Die Meldungen werden ab 2026 in jährlichen Berichten anonymisiert zusammengefasst. Ziel ist, Queerfeindlichkeit sichtbarer zu machen und auf dieser Grundlage weitere Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung entwickeln und einfordern zu können.
Außerdem bietet die Webseite Informationen zu unterschiedlichen Handlungsoptionen nach queerfeindlichen Übergriffen sowie Anlaufstellen für Betroffene.
Die Melde- und Informationsstelle Queerfeindlichkeit befindet sich in Trägerschaft des Queeren Netzwerks NRW. Sie wurde und wird in einer Kooperation zwischen dem Queeren Netzwerk NRW, dem LSVD+ NRW, dem rubicon in Köln und dem NGVT* NRW konzipiert und umgesetzt. Gefördert wird MIQ NRW durch das Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Die Meldestelle hat auch einen Instagram-Account:
miq.nrw.
Heute nehmen auch drei weitere Meldestellen in NRW ihre Arbeit auf, die gemeinsam mit MIQ NRW zum Meldestellen-Verbund in
Nordrhein-Westfalen zusammengeschlossen sind:
DINA NRW, die Dokumentations- und Informationsstelle für Antiziganismus / Antiromaismus (
www.dina.nrw),
MEDAR NRW, die Melde- und Dokumentationsstelle für antimuslimischen Rassismus (
www.medar.nrw) und
MIRa NRW, die Melde- und Informationsstelle für anti-Schwarzen, antiasiatischen und weitere Formen von Rassismus (
www.mira.nrw).
Gebündelte Infos zu allen vier Meldestellen findet ihr unter https://diskriminierung-melden.nrw/.