Publikationen zum Downloaden
’Divers’ oder ‘keine Angabe’? Juristische Informationen, Alltagserfahrungen und Community-Tipps zum Geschlechtseintrag „divers“, zum offenen Eintrag und zu den Regelungen des SBGG (2024)
Im ersten Teil der Broschüre findet ihr die wichtigsten Inhalte und Regelungen des neuen Selbstbestimmungsgesetzes und Informationen darüber, wie das neue Verfahren der Vornamens- und Personenstandsänderung ablaufen soll. Im zweiten Teil der Broschüre gibt es Erfahrungsberichte und rechtliche Einordnungen zu Alltagssituationen mit dem Geschlechtseintrag „divers“ und dem offenen Geschlechtseintrag.
Queerer Taschenanker für stürmische Momente (2024)
Teilhabe von trans* und nicht-binären Menschen am Sport (2022)
Die Broschüre „Teilhabe von trans* und nicht-binären Menschen am Sport“ beleuchtet Herausforderungen, mit denen trans* und nicht-binäre Menschen im Breitensport konfrontiert sind und widmet sich Bedarfen und Wünschen von trans* und nicht-binären Menschen an die Gestaltung von Sportangeboten. Vereinen, Sportunternehmen, Verbänden, Sportbünden und Akteur*innen in Politik und Verwaltung bietet die Broschüre Anregungen dazu, wie die Teilhabe von trans* und nicht-binären Menschen am Sport verbessert und barriereärmer gestaltet werden kann.
Work In Progress: Mädchen- und Frauenräume trans*inklusiv (weiter-)entwickeln (2. aktualisierte Auflage, 2024)
Die Broschüre „Work In Progress“ bietet Personen, Initiativen und Organisationen Anregungen für eine trans*inklusive Gestaltung ihrer Mädchen- und Frauenprojekte. In der Broschüre werden Ein- und Ausschlüsse aus der Sicht von trans* und nicht-binären Menschen thematisiert. Außerdem geben Teams und Organisationen Einblicke in ihre Arbeit, in die Strukturen der Mädchen- und Frauenarbeit sowie in den Prozess einer trans*inklusiven Entwicklung.
Checkliste „Geschlechtliche Vielfalt in Kitas – Handlungsempfehlungen für Kita-Fachkräfte“ (2. aktualisierte Auflage, 2024)
Poster „Vorsorge für alle“ (2021)
Broschüre „Vorsorge & Trans*Gesundheit. Infos und Tipps für trans* Menschen zu gynäkologischer und urologischer Krebsfrüherkennung und darüber hinaus“ (2020)
Trans* Kinder und Jugendliche in (teil)stationären Hilfen. Dokumentation des Fachtags am 3.1.2020
Die Broschüre präsentiert die zentralen Ergebnisse des Fachtags zum Thema „Trans* Kinder und Jugendliche in (teil)stationären Hilfen“. Ziel des Fachtags war es Fachkräfte darin zu unterstützen stationäre und teilstationäre Hilfen trans*inklusiver zu gestalten und trans* Kinder und Jugendliche angemessen zu begleiten.
Broschüre „Trans* am Arbeitsplatz. Anregungen für ein respektvolles Miteinander“ (4. aktualisierte Auflage, 2024)
Die Broschüre „Trans* am Arbeitsplatz“ richtet sich an cis Kolleg*innen, Beschäftigtenvertretungen, Führungspersonen sowie Personalabteilungen und soll Anhaltspunkte bieten, um ein diskriminierungsarmes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem trans* Kolleginnen und Mitarbeiter*innen respektvoll begegnet wird. Zusätzlich vermittelt die Broschüre grundlegendes Wissen zu geschlechtlicher Vielfalt, transitionsbezogenen Fragen und trans*spezifischen Diskriminierungen am Arbeitsplatz.
„Trans* refugees welcome! A guide for refugee and recently immigrated trans* people“ (2019)
Broschüre „Trans* Geflüchtete Willkommen! Ein Ratgeber für neu zugewanderte und geflüchtete trans* Menschen“ (2019)
Die Broschüre „Trans* Geflüchtete Willkommen* ist verfügbar auf Arabisch, Deutsch, Englisch, Farsi und Französisch. Sie richtet sich an trans* Menschen mit Fluchterfahrung sowie zugewanderte trans* Menschen und soll den Zugang zu Informationen über rechtliche und medizinische Vorgänge erleichtern. Zudem bietet die Broschüre einen Überblick über den Schutz vor Diskriminierung, Tipps zum Vorgehen im Asylverfahren und verweist auf Anlaufstellen in NRW.
Trans* und Schule. Infobroschüre für die Begleitung von trans* Jugendlichen im Kontext Schule in NRW (2019)
Selbstverletzendes Verhalten und suizidale Krisen. Alltägliche Herausforderung in der Arbeit mit trans* Jugendlichen (nicht nur) in LSBTI-Jugendtreffs (2. aktualisierte Auflage, 2024)
Trans*lations. Texte und Gedichte von trans* Menschen (2019)
Sprachkonvention des NGVT* NRW e.V.