Wir möchten euch gern auf einige (Online-)Veranstaltungen und Aktionen anlässlich des Transgender Day of Remembrance (TDoR) am 20. November 2020 aufmerksam machen:
Kundgebung zum TDoR in Münster
In Münster wird es anlässlich des TDoR am Freitag von 15 bis 17 Uhr eine Kundgebung und Gedenkveranstaltung vor dem Stadthaus 1 geben, organisiert unter anderem durch das Track (LSBTI*-Jugendzentrum und Beratungsstelle) und unterstützt vom Amt für Gleichstellung Münster. Es können gern Blumen zum Niederlegen mitgebracht werden. Auf der Kundgebung besteht Masken- und Abstandspflicht.
Vor Ort wird es ein Awarenessteam (Ansprechpersonen zur Unterstützung) geben. Abends besteht die Möglichkeit sich online auszutauschen, um nicht allein zu sein. Die Zugangsdaten hierfür werden auf der Kundgebung geteilt.
.
Online-Veranstaltung der together-Jugendzentren-Trans*treffs und der Stadt Essen zum TDoR
Die Trans*-Treffs der together-Jugendzentren veranstalten in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für die Belange lesbischer, schwuler, bisexueller, trans*, nichtbinärer und intergeschlechtlichen Menschen der Stadt Essen am Freitagabend eine Online-Lesung mit Jayrôme Robinet. Jayrôme liest aus „Mein Weg von einer weißen Frau zu einem jungen Mann mit Migrationshintergrund“ (https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/mein-weg-von-einer-weissen-frau-zu-einem-jungen-mann-mit-migrationshintergrund/978-3-446-26207-2/).
Es wird viel Raum für Austausch, unter anderem zu den Themen Coming-out, gesellschaftliche Zuschreibungen und TDoR, geben.
20.11.2020, 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Zugang: https://indigo.collocall.de/svl-7q2-m7u
Facebook-Veranstaltung mit weiteren Informationen: https://fb.me/e/52911tKPc
.
Gedenken und Fahnenhissen an städtischen Gebäuden
In einigen Städten wird anlässlich des TDoR eine Fahne an städtischen Gebäuden gehisst, so in Dortmund und in Düsseldorf. Am Hissen der Trans*-Fahne in Dortmund mit dem Oberbürgermeister sind die Koordinierungsstelle für Lesben, Schwule und Transidente der Stadt Dortmund und eine NGVT*-Vorstandsperson beteiligt. In Düsseldorf findet vor dem Rathaus mit der gehissten „Progress Pride Flag“ eine kleine gemeinsame Aktion unter anderem der Trans*beratung Düsseldorf, der Selbsthilfegruppe Gendertreff, des Jugendzentrums PULS und der Landeskoordination Trans* statt.
.
Trans*Charity Stream für Casa Kuà
Im Rahmen der Aktionswoche gegen gegenderte Gewalt des Aktionsbündnisses „Riot Not Quiet Hildesheim“ findet am Freitag ab 20 Uhr ein Live-Stream statt, um gemeinsam zu gedenken, zu heilen und sich zu stärken. Dabei werden Spenden für das Projekt Casa Kuà (https://casa-kua.com) gesammelt. Casa Kuà ermöglicht einerseits einen selbstbestimmten Arbeitsplatz für trans*inter*queere BIPoC und verschreibt sich vor allem der Gesundheitsversorgung von trans*inter*queeren Menschen, die Rassismus erfahren.
Programm:
– Hengameh Yaghoobifarah | Lesung
– Prens Emrah | Bellydance-Drag Performance
– Jacob Chester | Singer Songwriter
– Maria Lucka | Live Konzert
– Sir Mantis | trans*Rap
– Casjen Griesel | Lesung
– FΣMMΞdaddy| trans_itional music
– Luki Loop | Musik/Electrotrash
– &Claudia | Aftershow DJ*Set
Weitere Informationen: https://www.facebook.com/events/675958659973895/
.
Online-Vortrag zum TDoR mit Lee Modupeh Anansi Freeman AKA Daddypuss Rex
Am Freitag ab 19 Uhr gibt Lee Modupeh Anansi Freeman AKA Daddypuss Rex einen Einblick in die Lebensrealität Schwarzer trans* Personen in Deutschland. Auch wird Trans*-Geschichte thematisiert und warum es wichtig ist als cis Person gender-kritisch zu sein. Danach wird es die Möglichkeit geben Fragen zu stellen. Am Anfang wird Daddypuss Rex etwas in englischer Lautsprache vortragen. Der Hauptteil und der Fragenteil wird weitgehend in deutscher Lautsprache sein.
ZOOM-Einwahldaten: https://tu-darmstadt.zoom.us/j/89070520405?pwd=akRmMTcyRFpJZURNdmRTeU5Ja1Y3QT09
Meeting-ID: 890 7052 0405
Kenncode: 399238
Der Vortrag wird vom Feministischen Streik Darmstadt veranstaltet.
Weitere Informationen: https://www.facebook.com/events/d41d8cd9/trans-day-of-remembrance-vortrag-mit-daddypuss-rex/390572375478559/
.
Online-Event „Beyond CIStemic violence – Celebrating trans resilience”
Am 19.11. (Donnerstag) von 17:00 bis 18:30 Uhr veranstalten Transgender Europe (TGEU), ILGA World, GATE, Asia Pacific Transgender Network (APTN), East Africa Trans Health & Advocacy Network (EATHAN) und das International Committee on the Rights of Sex Workers in Europe (ICRSE) ein Online-Event auf englischer Lautsprache mit englischen Untertiteln und Übersetzung ins Spanische und Russische.
Date: 19 November 2020
Time: 17:00-18:30 CET
Languages: English, with interpretation into Spanish and Russian, and English captions
Registration link: https://zoom.us/webinar/register/WN_e4_RKQ1uTISkfjU2G-C8Iw
This event will provide a strong focus on the multiple forms of systemic violence that trans people face worldwide. It intends to provide a much-needed platform for our communities to come together, and to amplify the voices of trans communities with multiple intersecting identities and experiences who face numerous adverse challenges to security and safety.
Speakers:
Ymania Brown, Co-Secretary General, ILGA World (video message)
Lukas Berredo, TvT project coordinator, TGEU
Chamindra Weerawardana, Consultant Gender Identity & Expression and Sex Characteristics Programme, ILGA World
Sabrina Sánchez, Co-Chair ICRSE Board
Ceyenne Doroshow, Glitz, USA (tbc)
Viviane Vergueiro, Programme Officer, International Trans Fund
Nisha Ayub, Co-founder and Project Director, SEED Foundation, Malaysia
Liberty Matthyse, Executive Director, Gender DynamiX, South Africa (tbc)
Additional speakers tbc
Moderation: Erika Castellanos, Director of Programmes, GATE
.
Veranstaltung in Düsseldorf auf 2021 verschoben
Die für den 21.11. geplante Veranstaltung in der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf wird auf das nächste Jahr verschoben. Dort sollten – COVID-19-bedingt in kleinen Gruppen – Führungen zur Verfolgung und zum Widerstand von trans* Menschen sowie Gedenk- und Empowermentangebote stattfinden. Durch die Verschärfung der Pandemiesituation und der Schutzmaßnahmen ist dies nun nicht möglich und wir freuen uns darauf die Veranstaltung 2021 umzusetzen. Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf, der Stadt Düsseldorf, der Trans*beratung Düsseldorf, des Jugendzentrums PULS, der Trans*-Gruppe Gendertreff, des NGVT* NRW e.V. und der Landeskoordination Trans* NRW.